Leuchtturm Westerheversand
Eine Reise durch Licht und Zeit
Mit Fotografien von Michael Pasdzior und einem Text von Jens Meyer-Odewald
120 Seiten, zahlr. farb. Abb., broschiert
Format 17 x 24 cm
ISBN 978-3-89876-878-8
Husum Verlag
Der Leuchtturm Westerheversand, 1907 erbaut und 1908 erstmals in Betrieb genommen, steht nun seit über 100 Jahren mit seinen beiden Wärterhäuschen in perfekter symmetrischer Anmutung in der endlos erscheinenden Weite am Rande des Nordfriesischen Wattenmeeres auf der Halbinsel Eiderstedt. Als eines der meistfotografierten Bauwerke Deutschlands wurde dieses maritime Denkmal zu einem Synonym für die Schönheit der norddeutschen Küste. Vortrefflich verstehen es der Autor Jens Meyer-Odewald und der Fotograf Michael Pasdzior, den prägnanten rot-weiß gestreiften Leuchtturm ins rechte Licht zu rücken. Über 60 Fotografien, die dieses herausragende Nordlicht in wechselvollen Lichtstimmungen zeigen, sowie faktenreiche Informationen, anekdotenhafte Geschichten und die Erzählungen des letzten Leuchtturmwärters ergeben in diesem künstlerisch hochwertigen Buch ein unterhaltsames Stimmungsbild des schon als legendär zu bezeichnenden Leuchtturms.
Kaum eine Region in Schleswig-Holstein besitzt so viele Kunst- und Kirchen-schätze wie die Inseln und Halligen an der Westküste. Ob große alte Inselkirchen wie St. Severin in Keitum auf Sylt oder kleine, reetgedeckte Halligkirchen – sie sind seit vielen Jahrhunderten stumme Zeugen des Reichtums der Menschen, aber auch ihres Kampfes gegen Sturmfluten und Landverluste mit ihren prachtvollen, oft aus den Fluten geretteten, Kunst- und Kulturschätzen. Eine Reise zu diesen Kirchen ist eine Zeitreise in 1000 Jahre Regional- und Kirchengeschichte. Brigitta Seidel zeichnet die Geschichte der Gebäude nach, beschreibt, was jeweils unbedingt sehenswert ist, und gibt aktuelle Informationen zu Besuchs- und Öffnungszeiten. Die Historikerin Brigitta Seidel, geb. 1948, leitet das Museum Haus Peters in Tetenbüll/Eiderstedt. Sie hat zahlreiche Publikationen zu landeskundlichen Themen veröffentlicht, u. a. in dieser Reihe den Titel „Unterm Reetdach“.
Autoren: Reinhard Scheiblich; Hans Helge Staack
Verlag: Ellert & Richter
ISBN: 978-3-8319-0038-1 208 Seiten mit 60 Abbildungen Format: 13 x 19,5 cmHardcover
In über 300 Stichworten steht erstmals ein kleines Lexikon zur Verfügung, das Begriffe rund um die Leuchttürme erläutert und gleichzeitig die Geschichte dieser faszinierenden Seezeichen von der Antike bis heute erzählt. Es ist ein unterhaltsames Nachschlagewerk für Freunde maritimer Nostalgie, den Technik- und Geschichts- interessierten oder den Strandgänger.